Entlang des Westgrat-Klettersteigs
Entlang des Westgrats führt der Aufstieg zur Punta Penia über den Klettersteig "Ferrata della Cresta Ovest", der im Jahr 1902 eingeweiht wurde. Man startet am Rifugio und folgt dem Pfad 618 entlang des Gratkamms bis zur Forcella della Marmolada, um dann zum Gipfel aufzusteigen. Von den üppigen Lärchen und Zirbelkiefern des Passes gelangt man in die Gegend von Ciamorcià, wo Zwergkiefern und alpine Wiesen vorherrschen. Beim weiteren Aufstieg weicht die Vegetation Pionierpflanzen, Geröllhalden und periglazialen Felsen. Beeindruckend sind die Marmitte dei Giganti, von Schmelzwasser des Gletschers ausgeschürfte Gumpen, sowie der tiefe Canyon, ein Überbleibsel eines alten vulkanischen Schlots, der das Kalkgestein durchschneidet. Die beliebteste Route ist der Rundweg mit Rückkehr über den Gletscher, sofern die Bedingungen es zulassen.


Über den Gletscher
Auf den Spuren von Grohmann, der zusammen mit den Dimai-Führern am 28. September 1864 als Erster den Gipfel erreichte. Heutzutage verläuft der Aufstieg etwas anders, und je nach Eisbedingungen startet man von der Hütte aus und gelangt zum Gletscheranfang, den man durch Spalten und Felsen überwindet. Es wird empfohlen, sich bei der Besteigung auf Bergführer zu verlassen. Das Erlebnis ist aufregend wegen der prächtigen Gipfel, die man während des Aufstiegs bewundern kann. Auf dem Gipfel öffnet sich eine herrliche Aussichtsplattform, von der aus man von den Alpen bis zum Meer blicken kann, und unter Ihren Füßen spüren Sie die Tiefe der Südwand: 700 Meter senkrechter Abgrund, den nur die größten Bergsteiger der Welt erklimmen können.
